(로또 사는 아빠) 살림 하는 엄마

Von Generation 1 bis 4: Alles über die private Krankenversicherung und ob auch manuelle Therapie erstattet wird

  • Verfasst in: Koreanisch
  • Land: Alle Ländercountry-flag
  • Andere

Erstellt: 2024-04-01

Erstellt: 2024-04-01 22:13

Privatversicherungen mit Osteopathie-Behandlung: Entwicklung von Generation 1 bis 4

Eine private Krankenversicherung ermöglicht es, einen Teil der Krankenhauskosten erstattet zu bekommen. Insbesondere die Versicherung von Osteopathie-Behandlungen hat stetig an Bedeutung gewonnen. In diesem Beitrag beleuchten wir die Entwicklung der Privatversicherungen von Generation 1 bis Generation 4 und ihre jeweiligen Leistungen und Vorteile.

Von Generation 1 bis 4: Alles über die private Krankenversicherung und ob auch manuelle Therapie erstattet wird


Privatversicherung der 1. Generation

  • Zeitraum: ~ Juli 2009
  • Merkmale: Die ersten Privatversicherungen deckten nur einen geringen Teil der grundlegenden Krankenhauskosten ab und waren in ihrer Struktur einfach gehalten.
  • Osteopathie-Behandlung: Die Bedeutung der Osteopathie war in dieser Zeit noch nicht weit verbreitet, daher war der Versicherungsschutz in diesem Bereich eingeschränkt.
  • Erläuterung: In dieser Anfangsphase des Versicherungsmarktes standen vor allem Versicherungspolicen im Vordergrund, die eine grundlegende Kostenerstattung für Krankenhausaufenthalte zum Ziel hatten. Es gab keine oder nur geringe Selbstbeteiligung, und die Leistungen wurden meist zu 100 % erstattet. Allerdings erfolgte die Verlängerung der Versicherung alle 5 Jahre, die anfängliche Kündigungsrate war hoch und viele Versicherte aus dieser Zeit sind nach wie vor bei den Versicherern, was zu Prämienanpassungen von 300-400 % geführt hat. Die Erstattungsgrundlagen variieren je nach Versicherungsunternehmen.


Privatversicherung der 2. Generation

  • Zeitraum: August 2009 – März 2017
  • Merkmale: Der Versicherungsumfang wurde erweitert, und die Erstattung von Kosten für diverse Erkrankungen und Behandlungen wurde ermöglicht.
  • Osteopathie-Behandlung: Die Bedeutung der Osteopathie wurde anerkannt, und einige Versicherer haben die Erstattung eines Teils der Kosten für Osteopathie-Behandlungen in ihren Vertrag aufgenommen.
  • Erläuterung: In dieser Phase der Marktentwicklung kamen Versicherungspolicen auf den Markt, die eine Erstattung für eine Vielzahl von Erkrankungen und Behandlungen anboten. Die Versicherungsdauer wurde auf 80-100 Jahre ausgedehnt, mit einem maximalen Versicherungsschutz von 50 Millionen Won. Nachteilig ist, dass die Selbstbeteiligung für gesetzlich vorgeschriebene und nicht-gesetzlich vorgeschriebene Behandlungen bei etwa 10 % liegt.


Privatversicherung der 3. Generation

  • Zeitraum: April 2017 – Juni 2021
  • Merkmale: Die Versicherungen wurden weiter differenziert, und es wurden maßgeschneiderte Policen für bestimmte Erkrankungen oder Behandlungsmethoden auf den Markt gebracht.
  • Osteopathie-Behandlung: Es kamen spezielle Versicherungen für Osteopathie auf den Markt, und der Umfang der Leistungserstattung sowie die Höhe der Leistungen wurden erhöht.
  • Erläuterung: Durch die zunehmende Differenzierung der Versicherungen wurden maßgeschneiderte Policen für bestimmte Erkrankungen oder Behandlungsmethoden angeboten. Im Vergleich zu den Versicherungen der 1. und 2. Generation sind die Beiträge deutlich gesunken, und es besteht die Möglichkeit, zusätzliche Leistungen optional hinzuzufügen. Der Leistungsumfang wurde erweitert und umfasst nun auch MRT, nicht verschreibungspflichtige Spritzen, nicht verschreibungspflichtige regenerative Therapien und Osteopathie. Nachteilig ist jedoch, dass die Selbstbeteiligung bei gesetzlich vorgeschriebenen Leistungen bei 10 % und bei nicht-gesetzlich vorgeschriebenen Leistungen bei 20 % liegt, wobei für die optionalen Zusatzleistungen (unabhängig vom stationären oder ambulanten Aufenthalt) 30 % anfallen.


Privatversicherung der 4. Generation

  • Zeitraum: Juli 2021 – heute
  • Merkmale: Um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden, wurden verschiedene Zusatzoptionen und Leistungen eingeführt.
  • Osteopathie-Behandlung: Um die tatsächliche Belastung der Patienten, die eine Osteopathie-Behandlung benötigen, zu reduzieren, wurden die Kriterien für die Leistungserstattung weiter differenziert und erweitert. Zudem wurden spezielle Versicherungspakete für Patienten entwickelt, die eine langfristige Osteopathie-Behandlung benötigen.
  • Erläuterung: In jüngster Zeit sind Versicherungspolicen auf den Markt gekommen, die verschiedene Zusatzoptionen und Leistungen anbieten, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden. Die Beiträge sind im Vergleich zur 3. Generation günstiger, und die Leistungen wurden erweitert, u. a. die Erhöhung des Versicherungsschutzes für stationäre und ambulante Behandlungen. Nachteilig ist, dass die Beiträge bei Nichtinanspruchnahme der Leistungen sinken, die Beiträge bei häufiger Inanspruchnahme aber stark steigen. Die Selbstbeteiligung wurde auf 20 % für gesetzlich vorgeschriebene und 30 % für nicht-gesetzlich vorgeschriebene Leistungen erhöht.


Die Privatversicherungen mit Osteopathie-Behandlung haben sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt. Heute können Kunden aus einer Vielzahl von Versicherungspolicen wählen, die speziell auf die Bedürfnisse von Patienten mit Osteopathie zugeschnitten sind. Dadurch können Patienten ihre Behandlungen mit größerer Sicherheit und Gewissheit in Anspruch nehmen. Die oben genannten Erläuterungen basieren auf groben Schätzungen, daher sollten die genauen Daten und Details anhand der jeweiligen Versicherungsrichtlinien und -geschichte überprüft werden.

Durch den Fortschritt der Medizin sind die Behandlungskosten gestiegen, und die Versicherungsgesellschaften bieten eine große Auswahl an Privatversicherungen an. Daraus lässt sich schließen, dass das Bewusstsein und die Notwendigkeit für Versicherungen deutlich gestiegen sind. Durch die Weiterentwicklung von Generation zu Generation und die Veränderungen in der Gesellschaft und der Wirtschaft sind die Kosten im Gesundheitswesen angestiegen und das Interesse der Menschen an den eigenen Gesundheitskosten hat zugenommen. Wenn Sie sich über die genauen Leistungen Ihrer Versicherung im Klaren sind, können Sie die Vorteile in Anspruch nehmen. Es ist ratsam, sich bei Ihrem Versicherungsunternehmen über die Leistungen Ihrer Versicherung zu informieren und sich über die medizinischen Kosten zu informieren, die Sie erstattet bekommen können.

Wenn Sie noch keine private Krankenversicherung abgeschlossen haben, sollten Sie die verschiedenen Vertragsbedingungen der Versicherungsgesellschaften sorgfältig prüfen. Denken Sie bei der Auswahl einer Versicherung an die zukünftigen Kosten im Gesundheitswesen, um Ihre finanzielle Sicherheit zu gewährleisten.

Kommentare0