(로또 사는 아빠) 살림 하는 엄마

Die Risiken von 3x Leverage-Investments verstehen: Volatilitätsverfall (volatility decay)

  • Verfasst in: Koreanisch
  • Land: Alle Ländercountry-flag
  • Wirtschaft

Erstellt: 2024-04-21

Erstellt: 2024-04-21 09:33

Hallo? Das Programm, das seit dem 6. Oktober 2022 angehalten war, wurde gestern wieder gestartet. 👏👏👏

Es war eine lange Zeit, daher ist die Freude groß, aber wenn man bedenkt, dass es wieder zu einem Stopp kommen könnte, kann man es einfach als etwas Normales abtun. Wie dem auch sei, es ist wieder in Betrieb und hat einen kleinen Gewinn erzielt. Mit der Hoffnung auf eine mögliche Santa-Rallye möchte ich diesen Beitrag starten, um mich an diesen Moment zu erinnern.

Die Risiken von 3x Leverage-Investments verstehen: Volatilitätsverfall (volatility decay)

Der Aktienkurs bewegt sich nur nach oben und unten, aber warum ist das so kompliziert?!



Heute möchte ich über die Volatilitätserosion (volatility decay) nachdenken. Es geht darum, dass durch die Volatilität eine Erosion entsteht, wobei der Begriff ‚Erosion‘ sehr negativ klingt. Ich bin durch meine Leverage-Investitionen auf den Begriff Volatilitätserosion gestoßen. Dieser Begriff bezeichnet den Verlust, der durch die Reaktion auf die Veränderung (1-fach) des Basiswerts bei einer Leverage-Investition entsteht. Daher wird der Begriff Volatilitätserosion wohl nicht bei 1-fach-Investitionen verwendet. Aus Sicht eines 1-fach-Investors ist die Volatilität einfach etwas, das passiert ist. Leverage-Investments mit dem Faktor 2 oder 3 hingegen nutzen den Begriff Volatilitätserosion, wenn die Volatilität stark ansteigt und dadurch ein Erosionsrisiko entsteht. Daher argumentieren diejenigen, die gegen Leverage-Investments sind, mit der Volatilitätserosion und behaupten, dass man diese Art von Investitionen unbedingt vermeiden sollte.


Zusammenfassend lässt sich sagen, dass man bei längerfristigen Investments allein durch die Auf- und Abbewegungen Verluste erleidet, und dies umso stärker, je höher der Leverage-Faktor ist (z.B. 23-fach). In diesem Fall hätte man mit einem 1-fach-Investment zwar auch Verluste erlitten, aber mit einem 23-fachen Leverage weitaus größere. Daher ist die Argumentation, dass man davon Abstand nehmen sollte, absolut verständlich, und ich stimme ihr zu 100 % zu. Wenn der Aktienkurs des investierten Wertpapiers über einen Zeitraum von einem Jahr betrachtet nicht in der Lage ist, ein neues Allzeithoch zu erreichen, ist es sehr wahrscheinlich, dass er sich in einem Bereich unterhalb des bisherigen Höchststands bewegt und somit mit hoher Wahrscheinlichkeit Verluste erzielt werden.


Hier sind die Fragen, die mir in den Sinn kommen.

  • Sollte man dann in 1-fach-Produkte investieren?!
  • Wenn man nicht in Leverage-Investments investieren sollte, sind die angebotenen Produkte dann nur Köder? Sind sie auf mich aus?!
  • Mittlerweile gibt es auch 5-fache Produkte. Sind diese dazu da, einen richtig in den Ruin zu treiben?!


Das ist eine Frage, die man sich wirklich gut überlegen muss. Wenn man die heutigen Erfahrungen und die heutige Einstellung hätte und in die Vergangenheit zurückkehren könnte, in die Zeit, als man sich für ein 3-faches Leverage-Investment entschieden hat, würde man sich heute in den meisten Fällen dagegen entscheiden. Aber ich glaube, damals hatte ich folgende Gedanken:


  • Ich bin jemand, der weder große noch kleine Marktbewegungen vorhersagen kann.
    (Wenn ich kaufe, fällt der Kurs, und wenn ich verkaufe, steigt er. Ist das wirklich so? Oder bin ich der Einzige, dem das passiert?!)
  • Wenn ich glaube, dass ein Bullenmarkt bevorsteht, investiere ich mit einem 3-fachen Leverage, und wenn er kippt, investiere ich 1-fach.
    Oder ich halte Dollar, um den Zeitpunkt abzupassen, um den größtmöglichen Gewinn zu erzielen.
    (Meine Kauf- und Verkaufsentscheidungen führen zu seltsamen Gegenbewegungen des Marktes, die ich absolut nicht vorhersagen kann.)
  • Ich habe nicht genug Kapital, um die Investitionen von Experten zu kopieren oder ihnen meine Investitionen anzuvertrauen.
    Wenn man die Gebühren berücksichtigt, muss man noch mehr Gewinn erzielen.
    (Ich dachte, es wäre besser, wenn ich selbst investiere und die Verantwortung übernehme.  🙁)


Ich habe versucht, mich selbst objektiv zu betrachten, aber ich kann mein sinkendes Selbstwertgefühl nicht kontrollieren. Irgendwie ist eine negative Stimmung tief in mir verankert.

Ich schaffe das nicht. 🙁


Trotzdem möchte ich mir selbst dafür danken, dass ich meine Gedanken und Einstellungen festhalte. Das ist etwas wirklich Gutes. Und ich habe auch einen anderen Gedanken, einen etwas widerspenstigen Gedanken.


  • In dieser Situation, in der mir alles zu unsicher ist, sollte ich dann überhaupt nicht investieren?!
  • Kann ich als normaler Arbeitnehmer, der nicht investiert, reich werden?!


Der Wunsch, reich zu werden, war mir klar. Es gibt bestimmt auch andere Wege, reich zu werden, und wie ich mir vorgenommen habe, ein automatisiertes Geschäft zu starten, muss ich auch bei meinen Investitionen klare Kriterien haben. Deshalb habe ich mir ein paar interne Kriterien gesetzt. (Egal was die anderen sagen, ich werde in Aktien investieren! Ich werde mein eigenes Geld verlieren! Hoho! 🎵)

Ich investiere nur in einem Rahmen, in dem es mir nichts ausmacht, wenn das Investitionskapital verloren geht.
Ich investiere in die Anlageform, von der ich glaube, dass sie die größte Chance bietet, reich zu werden, unter den mir bekannten Anlageformen.
Wenn ich mit der gewählten Anlageform schnell reich werde, wäre das natürlich schön, aber ich muss in der Lage sein, den Prozess mindestens 10 Jahre lang durchzuhalten.

Es ging um die Frage, wie viel Geld ich mit welcher Anlageform investieren soll, und da ich, wie bereits erwähnt, automatisierte Geschäftsmodelle als wichtiger ansehe, waren meine Lern- und Zeitressourcen für Investitionen begrenzt. Dadurch konnte ich die Ausführungskriterien für Investitionen relativ schnell festlegen. Im Folgenden sind die Ergebnisse meiner Entscheidungsfindung auf Basis der oben genannten Kriterien aufgeführt.


  • Ich investiere mein investierbares Kapital in einen 3-fachen Leverage-ETF für US-Aktien. (Maximales Gewinnpotenzial, Reduzierung der Gebühren)
  • Als Handelsstrategie wende ich die Grid-Strategie an, um kurzfristige Gewinne zu erzielen. (Kurzfristig, Gewinnrealisierung, Reinvestition der Gewinne)
    Weitere Informationen zu meinen bisherigen Erfahrungen und Überlegungen zur Grid-Strategie finden Sie hier!!
  • Um mich nicht in die Investition einmischen zu müssen, muss sie automatisiert sein. (Zeitersparnis, Schutz der Psyche)



Die schlimmste Situation tritt ein, wenn meine vorherigen Annahmen falsch sind.


  • US-Aktien sind nicht mehr die beste Anlagemöglichkeit.
  • Die negativen Faktoren wie Inflation, Krieg und Rohstoffe verschärfen sich statt sich zu lösen.
  • Die Aktien, in die ich investiert habe, werden delisted. (Ich merke in letzter Zeit immer mehr, dass das durchaus passieren kann.)
  • Das automatisierte Programm hat einen Fehler und ich habe alles verloren. (Stop-Loss, Gebühren etc. führen zum Verlust des Kapitals.)


Inwieweit sind meine Annahmen falsch?! ㅋㅋ Daher sieht mein Depot so aus, wie es aussieht. Die meisten Leute würden, wenn sie mein Aktiendepot sehen würden, sagen:

Die Risiken von 3x Leverage-Investments verstehen: Volatilitätsverfall (volatility decay)

Mit x3 kann man zwar an einem Tag 30% Gewinn sehen, aber die Performance ist insgesamt ziemlich enttäuschend. Haha.


Er ist pleite. Komplett pleite. ㅋㅋ
Mehr als die Hälfte seines Anlagekapitals ist verschwunden. Wo ist es nur hin?

⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠
Ja, wenn ich jetzt alles verkaufe, bin ich pleite. ㅋㅋ Die Investitionen im Jahr 2022 haben, entgegen meiner Absicht, dazu geführt, dass ich die Anlagen länger als erwartet halten musste. Und wenn sie nach langer Zeit steigen?! Ich werde genau 1 % Gewinn erzielen und verkaufen (nach Abzug der Gebühren bleiben etwa 0,5 % übrig. ㅋㅋ). Aber da ich nicht so gut darin bin, werde ich weiterhin das Ziel verfolgen, automatisierte Investitionen zu tätigen und weitere Einkommensquellen zu schaffen.

Ich habe diese Gedanken. Was denken Sie denn am 11. November 2022? Teilen Sie gerne Ihre Meinung mit oder trösten Sie mich. Besonders jetzt, in dieser Zeit, brauche ich viel Trost. ㅋㅋ

Ich wünsche Ihnen und mir ein bedeutungsvolles Jahresende. 🙏

Kommentare0